Liebe Forumteilnehmer,
immer wieder werden wir gefragt: Was ist der ... wert?
Diese Frage kann/sollte/darf man nicht beantworten, ohne das Schreibgerät in den Händen zu halten, denn für eine Wertermittlung ist der Zustand eminent wichtig. Hinzu kommt, dass sich ein Wert auch immer nach dem Angebot und der Nachfrage richtet und daher die zu erzielenden Preise heute hoch, morgen niedrig und morgen wieder hoch sein können.
Aber jeder kann selber herausfinden, wie der ungefähre Marktwert eines bestimmten Schreibgerätes ist:
Man gehe auf eBay, logge sich ein und gebe eine möglichst exakte Beschreibung des Schreibgerätes in die Suchmaske ein (z.B. \'Montblanc 136\'). - Dann klicke man auf - erweiterte Suche -, lasse -Alle Kategorien - stehen, klicke - nur beendete Angebote - ; an, scrolle etwas nach unten und klicke bei - Bevorzugte Artikelstandorte-- auf - weltweite - und dann auf - finden -.
Wenn die Hits dann zu zahlreich sein sollten, verfeinere man die Suche, indem man entweder die Beschreibung detailierter formuliert oder aber die Kategorien auf Sammeln & Seltenes und/oder auf Uhren & Schmuck (nacheinander) eingrenzt.
Jetzt kann jeder sehen, welche Preise für das gesuchte Schreibgerät erzielt wurden - oder wo eine Preisvorstellung wohl zu hoch angesetzt war und kein Verkauf stattgefunden hat.
Wenn man jetzt auch noch die entsprechenden Beschreibungen und Bilder mit seinem Stück vergleicht, kann jeder für sich den Wert seines Stückes in etwa feststellen.
Und noch etwas bezüglich der Werte. Hier kommt es für den Sammler doch nur darauf an, was welches Stück einem selbst wert ist. Bei einem angedachten Verkauf ist ein Wert auch nicht relevant, weil es dazu mindestens einen, besser mehrere Interessenten geben muss, die wiederum auch unterschiedliche Vorstellungen von dem für sie relevanten Wert haben.
Wie bei allen Dingen, die nicht mehr in Geschäften zu haben sind oder für die ein Hersteller eine unverbindliche Preisempfehlung ausgesprochen hat, richtet sich bei Sammlerstücken ein Preis immer nach Angebot und Nachfrage. Dieser kann heute ganz anders als gestern und wiederum ganz anders als morgen sein. Für einen Sammler ist daher ein Preis nicht wichtig (oder besser, sollte es nicht sein). Für einen Sammler zählen doch andere Dinge, wie z.B. Erhaltungszustand, Vollständigkeit und Zustand der Verpackung, Komplexität einer Sammlung oder eines Sammelgebietes, eigener Geschmack(!!!), und die daraus abzuleitende Begehrlichkeit. Diese wird natürlich wiederum reguliert vom Geldbeutel, keine Frage, aber der ist auch wieder bei jedem Sammler unterschiedlich bestückt. Letztendlich entscheidet jeder, was er bereit ist wofür zu bezahlen - ob es das \"wert\" ist oder nicht. Und ein Verkäufer entscheidet auch selbst, für was er etwas hergeben will.
Ich hoffe, dies ist eine kleine Hilfe.
Besten Gruß,
Axel
Post geändert von: penparadise, am: 18/01/2007 16:29