Hallo!
Schön Michael, das dir der achtkantige Knips genauso gut gefällt wie mir und Monika. Ja, ich bin ehrlich, diese Form der Druckbleistifte gefällt mir nicht nur bei den „Knips Patent Pencil“, sondern auch bei anderen Marken ausnahmsweise gut.
Aaaaber, ich habe ja ganz vergessen, etwas zur Mechanik vom „Knips Patent Pencil“ zu schreiben.
Die Druckmechanik funktioniert mittels der zwei gegen überliegenden Drücker, die im Korpus eingearbeitet sind.
Heißt: den leicht herausschauenden Drücker drücken
(Foto 1) und die Mine wird mit einem hörbaren Klick, ein wenig nachvorne transportiert. Nun befindet sich der Drücker auf dieser Seite leicht im Inneren des Schafts
(Foto 2). Während der Drücker auf der gegenüberliegende Seite nun leicht aus dem Schaft heraus schaut
(Foto 3). Drückt man ihn nun auf dieser Seite, wird die Mine noch mal ein wenig nach vorne transportiert und der Drücker befindet sich nun auf dieser Seite wieder leicht im Inneren des Schafts
(Foto 4).
Die Rückführung der Mine in den Schaft funktioniert so - wie bei so vielen anderen historischen Drehbleistiften üblich – indem die Mine manuell zurück geschoben wird.
Am besten die Minenspitze auf einen festen Untersatz halten und mit leichtem Druck den Bleistift herunterdrücken und die Mine befindet sich nun wieder im Inneren – oder ist bei zu viel Druck weggebrochen.
Der Drücker, der vorher auf einer Seite herausschaute, springt wieder zur anderen Seite zurück.
Da ich, bevor ich auf diese „Knips Patent Pencil“ aufmerksam wurde, vorher noch nie so eine Konstruktion bzw. Mechanik gesehen hatte, nehme ich stark an, das sich diese Bleistift-Druckausführung damals wohl nicht durchsetzen konnte. Aber ich bin ja auch nicht allwissend – und das ist auch man gut so!
Da hast Du ja (zum Glück) noch zu tun! Viel Erfolg beim Suchen/bei der Jagd :-)
Erfolg und Glück kann ich gebrauchen. Aber es ist nicht leicht welche davon zu finden. Auch viele unserer Sammlerfreunde, die schon Jahrzehnte der Sammlerleidenschaft frönen und vor allem viel Ahnung haben (also fast allwissend sind) und die ich kontaktiert habe, hatten hiervon noch nix gehört und/oder mal hier und da einen gesehen.
Alles Gute
Günter