Am 3.10. findet in Hamburg doch dieses jährliche Sammlertreffen statt. Ich habe das schon seit Jahren im Auge und dieses Jahr will ich endlich hin - zumal mein Sohn quasi um die Ecke vom Museum der Arbeit wohnt. Ist das denn für eine Sammlerin wie mich interessant? Ich würde mich u.a. freuen einmal ein paar Experten (wie z.B. dich) zu sehen, die ich bis jetzt nur aus dem Internet kenne. Vielleicht ergäben sich ja interessante Gespräche? Oder ist das in reiner Verkaufs-Markt?
Hallo Sigrid,
ich Großen und Ganzen stimmt es schon, was Michael schreibt. Die meisten der „Aussteller“ wollen verkaufen. Allerdings sind darunter auch viele, die selber sammeln und die meisten „guten Stücke“ gehen schon meistens am Abend vorher (untereinander) über den Tisch.
Wir (Ehefrau Monika und ich) waren von 2004 bis 2009 jedes Jahr zur PenPort (als Börsenbesucher) in Hamburg. In den meistens 3-4 Stunden, die wir dort waren, haben wir aber auch die Hälfte unserer Zeit dort nutzen können, um uns mit Freundinnen und Freunden zusammenzusetzen und, wie Michael es schrieb, quatschen können.
Gut, einiges für die Sammlung oder aktuelles haben wir dort (wie auch auf anderen Börsen) auch bekommen; aber das war nicht vorrangig.
Kommt auch immer darauf an, wie viel man bereit ist auszugeben.
Solltest du es noch nicht kennen, schau mal hier bei youtube vorbei
http://www.youtube.com/watch?v=ivscdegKlhA Dann hast du schon mal einen kleinen Überblick über die Penport.
Der Autor ThomasJungeHH hat auch mehrere Hamburger Börsen und andere Schreibgerätebörsen dort per Video eingestellt.
Oder schau mal hier im penexchange-Forum
http://www.penexchange.de/forum_neu/index.php rein.
Hier verabreden sich gerade einige Freundinnen und Freunde
http://www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?f=20&t=10362 um sich nach der Börse noch zusammenzusetzen.
Schöne Grüße
Günter,
dessen letzte besuchte Börse, die in Nürnberg, im Jahr 2010 war.