Hallo,
naja, jede Tinte ist ein "Problem" ... d.h. wenn Du den Füllhalter nicht nutzt, kann auch nichts passieren. Wenn Du lange Tinten benutzt, die nicht völlig wasserlöslich sind, dann kann es zu Ablagerungen kommen, die nicht wieder weg gehen. Tinte kann sich in das material "fressen" und es verfärben. Die Frage ist also nicht wirklich, ob eine Tinte nun problematisch ist oder nicht, sondern, wie problematisch die Tinte ist. Wenn Du am wenigsten Risiko willst, dann achte darauf, dass die Tinte wasserlöslich ist. Dann fallen aber fast alle Tinten weg ...
... ansonsten sind die nicht-wasserlöslichen Tinten alle problematischer. Aber wenn Du nun mal eine dunkelblaue Tinte möchtest, dann bleibt wohl nichts anderes übrig. Dein 342 ist ja nicht so teuer, d.h. da kann man ruhig aus etwas weniger risikoavers sein. Mir ging es vor allem darum, dass Du den Füllhalter immer mal spülst. Sonst können eingetrocknete Reste den Tintenleiter verstopfen.
Pelikan und Shaeffer machen sicher keine schlechten Tinten. Und zumindest bei den großen deutschen Marken macht es wohl eh keinen Unterschied, welche Marke man kauft, denn alle sind getestet und kommen von nur wenigen Herstellern ...
... wichtig ist aber, nicht zu alte Tinte zu verwenden. Tinte kann auch vergammeln und "schlecht" werden. Es gibt zwar noch Tinten aus den 30ern, die immer noch gut sind, aber wenn Du kein Risiko eingehen willst, dann vermeide alte Tinten lieber.
Je nachdem, wie wichtig Dir also der 342er ist, solltest Du bei der bleuen Pelikan 4001 bleiben oder kannst auch andere Tinten probieren. Finanziell spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, bei einem 342er schon etwas auszuprobieren ... aber keiner kann Dir eine Garantie geben, dass sich nichts verfärbt.
Viele Grüße
Michael